Mein Profil

Brigitte L. Ehrich. Verheiratet, 5 Kinder, 9 Enkel.

Ausbildung:

1995-1996 Weiterbildung zur Friedensfachkraft bei gewaltfrei handeln e. V. (frühere Bezeichnung: Weiterbildung zur Schalom-Diakonin beim Ökumenischen Dienst im Konziliaren Prozess e. V.)

2005 Abschluss: Weiterbildendes Studium Leitung und Moderation in Gruppen (Themenzentrierte Interaktion nach Ruth Cohn)

2012 Magistra-Examen mit Auszeichnung an der FernUniversität Hagen: Soziale Verhaltenswissenschaften (Psychologie Sozialer Prozesse, Ökologische Psychologie, Arbeits- und Organisationspsychologie. Schwerpunkt: Psychologie Sozialer Prozesse / Friedenspsychologie); Soziologie (Schwerpunkte: Religionssoziologie und Globalisierung) sowie Erziehungswissenschaften (Schwerpunkte: Interkulturelle Erziehungswissenschaften und Identität).

Magister-Arbeit: Wie friedfertig sind die Frommen? Und wie fromm sind die Friedfertigen? Religion als friedensrelevanter Faktor in der Einstellungsforschung und der Psychologie der Gewaltfreiheit.

2020/2021: Weiterbildung Mediation bei der Werkstatt für Gewaltfreie Aktion Baden e. V.

Berufserfahrung / Referenzen

Bildungsreferentin bei Terre des Femmes e. V. (u.a. Kampagne Nein zur Gewalt an Frauen in den Medien 1993)

Bildungsreferentin an der Akademie für Konflikttransformation (ForumZFD e. V.): Ausbildung von zukünftigen Friedensfachkräften für den Zivilen Friedensdienst.

Friedens- und Konfliktberaterin an der pädagogischen Hochschule STKIP in Sumba (Indonesien): Curriculum-Entwicklung und Qualifizierung von Dozenten.

Praxis für Friedensbildung, Friedens- und Konfliktberatung und Mediation sowie Friedensbildung bei der Friedensregion Bodensee e. V.

Publikationen

Friedens- und Konfliktarbeit (2016). Weiterentwicklung Online-Kurs für die Akademie für Konflikttransformation (ForumZFD)

Transformasi Konflik (2018). Buku Panduan untuk Dosen dan Pengajar. Weetebula: STKIP

Friedensmosaiksteine (Newsletter der Friedensregion Bodensee e. V. 2021/2022 und Website Sicherheit neu denken https://www.sicherheitneudenken.de/mach-mit/aktionsmoeglichkeiten/bildungsarbeit-gestalten/?)

Mitgliedschaften

Deutsche Gesellschaft für Soziologie DGS

Forum Friedenspsychologie e. V.

Friedensregion Bodensee e. V.